Drehstrom-Netzteil

Reparatur vom Drehstrom-Netzteil (Starkstrom)

Andere Begriffe für das Drehstrom-Netzteil sind auch Starkstrom-Netzteil oder Netzteil für 3-Phasenwechselstrom und die Mehrphasenstromversorgung. Die DIN EN 60038 VDE 0175-1 definiert die am Netzanschlusspunkt messbare Netzspannung in 1- und 3-Phasensystemen.

Im Alltag begegnet uns üblicherweise nur 1-phasiger Wechselstrom (AC– (alternating current 50 Hz) bzw. die damit betriebenen Geräte mit einer maximalen Anschlussleistung von 3,68 kW (230 V / 50 Hz / 16 A).

Manchmal benötigt man in der Leistungstechnik sogar noch deutlich höhere Leistungen. Um dies zu realisieren, nutzt man den im allgemeinen als Drehstrom-System bekannten 3-Phasen-Anschluss (L1, L2, L3, N, PE oder auch bekannt als UVW oder RST).

2 typische Varianten bei Drehfeldsystemen

Stern-Schaltung

Der Drehstromanschluss bei der Stern-Schaltung besteht aus 3 x 230 V Einzelphasen, welche zueinander um 120° phasenverschoben sind. An jeder Einzelphase (welche als L1, L2, L3 oder als UVW oder RST bezeichnet wird) liegt  damit gegen N 230 V an. Die maximal entnehmbare Gesamtleistung ist dabei 11,04 kW.
Diese Betriebsart wird oft für Industriennetzteile, u.a. auch für leistungshungrige Drehstrommotoren verwendet.

Drehfeld, nach dem RST System, (R=Reference Phase, Second Phase (als Referenz zu den anderen beiden) T=Third Phase wird z.B. in Heizgeräten u.v.m. verwendet.

Bei Elektromotoren mit Drehfeld-Anschluss wird z.B. über die Anschlussreihenfolge der Phasen die Motordrehrichtung festgelegt. Durch Vertauschen von L1 und L3 (U und W, früher R und T) ändert man auch die Drehrichtung.
RST steht übrigens für: R = Reference Phase, S = Second Phase (als Referenz R und T), T = Third Phase
Man verwendet Drehstrom auch in der Elektromobilität (Elektro-Autos und LKW). Dort benötigt man in kürzester Zeit extrem hohe Leistungsdichten auf extrem verdichteten Akkumulatoren. Einer der üblichen E-Auto-Stecker ist der IEC62196 / Typ 2.

Dreieck-Schaltung

Bei der Dreieckschaltung werden die 3 Phasen L1, L2 und L3 zum Einsatz jeweils untereinander zum Einsatz gebracht. Zwischen den jeweiligen Phasen liegt dann eine Spannung von 400 V an. Der Neutralleiter wird hier nicht verwendet.
Die maximal mögliche Ausgangsleistung beträgt hier 19,2 kW, ausgehend von 16 A Leitungsschutzschaltern.
Auch bei dieser Schaltungsvariante finden sich die identischen Anwendungsgebiete wie bei der Sternschaltung wieder. Allerdings dann eben für noch sehr viel höhere Leistungen.
Unter anderem ist diese spezielle Schaltungsart auch in Flugzeugbordnetzen (3 x 115 V / 400 Hz) zur Energieversorgung von Servomotoren, Pumpen, Fluglageanzeigern etc. eingebaut.

Alle Schaltungen haben innerhalb des Netzteils eines auf jeden Fall gemeinsam: Alle Eingangsspannungen werden gleichgerichtet, nach dem sie den PI-/Netzfilter passiert haben. Hier kommt die , um dann einen Dreiphasengleichrichter zu durchlaufen.

Netzteil-Reparatur vom Drehstrom-Netzteil bzw. für Starkstrom

Da wir inzwischen unsere Laborarbeitsplätze mit 3 Phasen versorgt haben, freuen wir uns, Ihnen nun diesen „mehrphasigen“ Service dauerhaft anbieten zu können.
Auf den Fotos sehen Sie Beispiele von Drehstrom-Netzteilen, die wir bisher repariert haben.